Ok ok, sooooo weit bin ich dann doch (noch) nicht gereist.... Aber in den Krater eines aktiven(!) Vulkans vorzudringen mag dem schon recht nahe kommen. Aber bevor es soweit war, gab es eine Menge Probleme zu loesen...
Zuallererst galt es natuerlich in die Naehe des Vulkanes zu kommen, was bei 10-30cm Neuschnee nicht soooo leicht ist. Wer schonmal versucht hat, in einer mit Schnee bedeckten Ebene ohne Baeume und Straeucher, dafuer aber haufenweise Lavebrocken, Wolken und Nebel, eine kaum vorhandene "Strasse" ausfindig zu machen kann vielleicht nachvollziehen wovon ich rede. Aber dank eines wirklich guten Jeeps mitsamt ausgezeichneten Fahrers konnte dieses Problem geloest werden. Vom Auto bis zum Krater mussten dann nur noch gute 5 Kilometer per Pedes ueberwunden werden. Der Schnee hierbei war in der Regel kniehoch, stellenwese sank man bis zur Huefte ein... Der Wind peitschte eiskalt um die Ohren und beglueckte mit winzigen Eiskristallen, die ins Gesicht schlugen. Und damit es dabei auch nicht zu langweilig wird, mussten wir noch zwei kleinere Lawinen ueber uns ergehen lassen. Auch mal ein Erlebnis. Uebrigens begleitete einen selbst in der Entfernung dank des Schwefels in der Luft ein permanenter Gestank von faulen Eiern. Sehr angenehm....
Wie kann man nun das innere diesen aktiven Vulkans beschreiben... An allen Ecken zischte und dampfte es, schwefelhaltige Gaswolken aus Fumarolen umschworren einen und raubten den Atem. Ein staendiges lautes Zischen verdampfenden Wassers lag in den Ohren. An vielen Stellen sprudelte kochend heisses Wasser und brodelte heisse Schlammbruehe. Der Gestank des Schwefels verursachte oftmals heftige Hustenreize. Die Sicht war oftmals durch den Dampf getruebt und brannte in den Augen. Alles in allem: Ein echt gemuetliches Oertchen!
Leider konnte ich im Krater nicht viele Fotos machen bzw. die Fotos sind nichts geworden, da der Dampf die Linse beschlagen lies, wenn man ueberhaupt was sehen konnte. Daher kann ich Euch leider nicht viele Fotos aus dem Krater selbst praesentieren, dafuer aber vom Drumherum. Ich moechte die Fotos ausnahmsweise mal ohne Kommentar versehen, ich denke vieles spricht fuer sich selbst.
Wie kann man nun das innere diesen aktiven Vulkans beschreiben... An allen Ecken zischte und dampfte es, schwefelhaltige Gaswolken aus Fumarolen umschworren einen und raubten den Atem. Ein staendiges lautes Zischen verdampfenden Wassers lag in den Ohren. An vielen Stellen sprudelte kochend heisses Wasser und brodelte heisse Schlammbruehe. Der Gestank des Schwefels verursachte oftmals heftige Hustenreize. Die Sicht war oftmals durch den Dampf getruebt und brannte in den Augen. Alles in allem: Ein echt gemuetliches Oertchen!
Leider konnte ich im Krater nicht viele Fotos machen bzw. die Fotos sind nichts geworden, da der Dampf die Linse beschlagen lies, wenn man ueberhaupt was sehen konnte. Daher kann ich Euch leider nicht viele Fotos aus dem Krater selbst praesentieren, dafuer aber vom Drumherum. Ich moechte die Fotos ausnahmsweise mal ohne Kommentar versehen, ich denke vieles spricht fuer sich selbst.
Wie sieht nun man weitere Planung aus? Nun, hierzu kann ich ausnahmsweise man nicht so viel sagen, ich bin einfach hier in geniesse das Leben in vollen Zuegen :-)
4 Kommentare:
Genieß das Leben weiter :), meine Mail folgt in den nächsten Tagen! Aber deine Fotos sehen wirklich atemberaubend aus.
Antje
Jeil!
geil, geil , geil...!!
Hammer! Warum gibt es keine aktiven Vulkane in den Alpen :-(
Kommentar veröffentlichen