Sooooo, da war ich nun also eine Woche in der Wildnis unterwegs. Wie Ihr sehen koennt, habe ich ueberlebt! Yogi Baer habe ich natuerlich nicht gesehen, der lebt schliesslich in Amerika. Aber dafuer bin ich doch tatsaechlich auf eine 3-koepfige kamtschatkische Baerenfamilie getroffen! Leider hatte ich keine Chance auf ein Foto, anfangs musste ich mich darauf konzentrieren, wie sie sich verhalten und sie auch irgendwie verscheuchen, da ich nicht in Kuschellaune war. Als sie dann abgezogen sind und ich flink meinen Fotoapparat aus der Tasche geholt hatte, waren sie leider schon zu weit weg und ich habe nur Baeume auf dem Foto... Bei Interesse kann ich dieses Bild natuerlich trotzdem gerne veroeffentlichen!
Der ganze Trip war uebrigens echt super! Gerade das Gefuehl am Anfang war sehr interessant, mit jedem Schritt der Ziviliasation etwas weiter weg und der Einsamkeit etwas Naeher. Aber soooo alleine war ich dann doch nicht, am Ende des zweiten Tages bin ich im Zentrum des Parkes angekommen und habe den Ranger getroffen, der mir dann den Zeltplatz gezeigt hat. Das war uebrigens die einzige Nacht, die ich im Zelt verbracht habe, da es irgendwie schon recht kuehl war... Und diverse Anzeichen sprachen dafuer, dass sich die Temperatur nachts schon etwas weiter unter den Gefrierpunkt verdrueckt:
In meinem Schlafsack, fuer den mitsamt eines weiteren Inlays eigentlich -10 Grad kein Problem sein sollte, wurde mir schon empfindlich kalt
Am naechsten Tag war das Wasser meiner Wasserflasche im Zelt gefroren.
Mein Zelt selbst war aussen mit einer Eisschicht ueberzogen.
Aus dem Boden wachsen Eiskristalle.
Selbst am Fluss waren diverse Eisschichten auf den Bueschen und Straeuchern sichtbar...
Da mir das dann zugegeben doch etwas zu kalt war (jaja, das "Weichei" koennt Ihr Euch sparen!), habe ich die anderen Naechten in diversen Blockhuetten verbracht. Auch die Schneegrenze rueckt langsam gefaehrlich naeher. Der Pass in 1160m Hoehe, den ich ueberwinden musste um in den Park zu gelangen, war auf dem Rueckweg eine Woche spaeter auch schon zugeschneit...
Der Park selbst ist super schoen, jederzeit hat man die Vulkane im Hintergrund! Einen Tag wollte ich mich einem aktiven Vulkan etwas annaehern um Freundschaft zu schliessen, aber leider hatte das Wetter etwas dagegen und schneebedingt musste ich die Besteigung abbrechen. Als Ausgleich habe ich es mir halt in einer der zahlreichen heissen Wasserquellen bequem gemacht.
Da ich eh schon im Park war, dachte ich mir, ich bin zur Abwechslung mal freundlich und mache extra fuer Euch ein paar kleine Bildchen. Also bitte schoen:

Besteigung eines kleinen Passes, um in den Park zu gelangen. Eine Woche spaeter lag hier ueberall schon Schnee, was es mir mangels guter Winterausruestung auch nicht gerade leichter gemacht hat...

In der Parkzentrale angekommen. Zu dem Zeitpunkt war ausser mir und der Ranger absolut keine Menschenseele in Sicht... Im Hintergrund der Vulkan Dzenzhur, dem ich mich annaehern wollte.

Mein armes Zeltchen hat nachts ganz bitterlich gefroren!

An dieser Stelle habe ich den Weg zum Vulkan dann abgebrochen. Vielleicht bin ich doch ein Weichei...

Die Navigation im Park viel uebrigens sehr leicht aus, Schilder gab es ja genug!

Eine heisse Quelle. 200m tief, an dieser Stelle aber nicht zum Baden geeignet. Es sei denn man (oder Frau) steht auf 76Grad heisses Wasser auf der Haut...

Knapp vor Ende der Tour traf ich dann doch noch Menschen! Hier zu sehen eine russische Alpinistengruppe, die mich dann netterweise mit warmem Essen und Tee versorgt haben!
Feststellungen der Tour:
Proviant fuer eine Woche einzukaufen ist nicht sooo leicht...
Diesen dann auch noch zu tragen auch nicht!
Mit meiner Art der Versorgung stosse ich bei einer Woche auch an die Grenze...
Wenn ich mal gross bin, moechte ich ein einsames Haeuschen in den Bergen kaufen :-)
Zaehneputzen bei Minus-Graden ist mit dem Wasser keine Freude!
Damit Ihr auch etwas Bildung bekommt: Das Wort "Bistro" kommt nicht etwa aus dem franzoesischen, wie der ein oder andere glauben mag, sondern aus dem russischen быстро und bedeutet "schnell".
Auf Kamtschatka wachsen riiiiiiieeeesige Aepfel:
6 Kommentare:
Wo ich doch so gerne Apfelsaft mache... argg, da pflückt man sich ja tot.
Ja, so eine Blockhütte in den Bergen kann man bei solchen Fotos nur haben wollen. Traumhaft schön da!
Was sieht Dein nächster Tourplan vor? Du willst erstmal dort bleiben? Wie lange denn?
Ganz liebe Grüße aus dem 27°C warmen Deutschland... ja, richtig gehört, wir hatten vorgestern wieder Hochsommer. ;-)
Jan
Hey, deine zweite Karte aus Tiksi ist endlich angekommen. :) Sobald ich mal ein paar Minütchen länger Zeit habe, werde ich dir eine laaaaange Mail wegen Japan schreiben. Muss grad wieder produktiv sein und gleich in ein Meeting. Vermisst du eigentlich deine Arbeit ein bisschen?
Drück dich und gaaaanz liebe Grüße
Antje
Lieber Marcus!
Das war eine fantastische Überraschung! Vielen Dank für diese tolle Geburtstagskarte aus unvorstellbarer Ferne.Dein Blog ist ja inzwischen so umfangreich, dass man kaum nachkommt. Weiter alles Gute auf deiner Reise, pass auf dich auf!!
Liebe Grüße Christiane
Mhh, kein Bärenfoto :(...
Naja, das Blockhütten foto mit dem Berg im Hintergrund ist zumindest der Hammer! Viel Spass noch und Grüße aus Hannover...
Yeah, bei dem Wegweiser kann doch nichts mehr schiefgehen. :-) Das ist doch mal ein Touristenmodus, der den Namen verdient! Viel Spaß noch, *drück* Friederike
Kommentar veröffentlichen